Die Erlaubnis zum Führen eines BF3-Fahrzeugs erlischt nach zwei Jahren. Eine Verlängerung (Dauer: 1 Tag) dieser Erlaubnis erfolgt mit einer verpflichtenden Teilnahme an einem eintägigem Auffrischungskurs mit dem Ziel der Verlängerung des Berechtigungs-Ausweises. Im Zuge dieser Verlängerungskurse wird der Kenntnisstand aufgefrischt und der Berechtigungsausweis somit um weitere zwei Jahre verlängert. Die Kursdauer beträgt einen Tag.
Achtung: Die Gültigkeit eines BF3-Ausweises ist lückenlos zu belegen; d.h die Verlängerung muss spätestens in dem Monat erfolgen, in dem der Ausweis ursprünglich ausgestellt wurde (danach wird die Erstschulung erforderlich). Sollte eine Verschiebung in einen anderen Monat trotzdem unabdingbar sein (z.B. im Krankheitsfall (mit Attest zu belegen), wird die Gültigkeit entsprechend rückdatiert. Für den anderen Fall, wenn sich jemand für einen früheren Monat entscheidet (vorzieht), gilt die 24-Monatsfrist ab dem ursprünglichen Monat des Ablaufes der Gültigkeit.
Die Verlängerungskurse werden jeweils einmal pro Monat im Kursort Linstow angeboten. Organisiert werden die Schulungen von der BSK in Frankfurt. Zu unseren Referenten vor Ort zählen Vertreter von Verwaltungsbehörden und der Polizei.
Nach der Teilnahme an einem Verlängerungskurs wird der Berechtigungs-Ausweis vor Ort von den Referenten um weitere zwei Jahre verlängert.
Sollte auf dem Ausweis kein freies Feld für eine Verlängerung zur Verfügung stehen (der BF3-Schein wurde bereits vier Mal verlängert), ist ein Folgeausweis von Nöten. Nähere Informationen zur Beantragung eines Folgeausweises finden Sie unter dem Menü-Unterpunkt Folgeausweis.
Alle weiteren und notwendigen Informationen zum Verlängerungskurs entnehmen Sie bitte nachfolgender Aufstellung:
Veranstaltungs-/Kursablauf
jeweils freitags 09:00 Ihr bis 16:30 Uhr (dazwischen Pausen)
Bitte beachten Sie, dass wir z.Zt.aufgrund der Corona-Pandemie ab und an verkürzte Kurszeiten haben. Entweder vormittags 9.00 bis 12.00 Uhr oder nachmittgas 13:00 bis 16:00 Uhr.
Eine Gebührenreduzierung können wir aufgrund der hohen Zuschläge der Schulungorte aufgrund von Corona-Hygienekonzepten, Anmietung von zusätzlichen oder größeren Räumen (aufgrund der reduzierten Teilnehmerzahlen) leider nicht vornehmen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Kursgebühr
125,00 € (inklusive belegte Brötchen, leider kein warmes Essen wegen Hygienevorschriften möglich)
Inhalte der Verlängerungskurse
Die Seminarinhalte aus dem Grundkurs (rechtliche Voraussetzungen, Einführung in den Brückenbau, Verhalten im Straßenverkehr, Genehmigungen und deren Umsetzung) werden aufgefrischt und mit gemachten Begleit-Erfahrungen der Kursteilnehmer abgeglichen.
Bitte beachten Sie, dass die BF3-Kurse lediglich dazu dienen, das Fahrpersonal zum Führen eines BF3-Fahrzeuges zu berechtigen. Daher wird in diesen Kursen auch nicht speziell auf Themen wie Arbeitszeit oder Arbeitssicherheit eingegangen. Eine zusätzliche bzw. ergänzende Aus-/Weiterbildung im Unternehmen, z.B. hinsichtlich Arbeitsschutz, ist daher sehr zu empfehlen.
Termine 2021
Stand 02.01.2021, finden alle Kurse statt!
Es gelten immer die aktuellsten Corona-Verordnungen des Landes Meckpomm | Bitte bringen Sie Ihren eigenen Block/Stift mit!
Kurs-Anmeldeschluss 2 Wochen vor Kurstermin! Bitte stornieren Sie rechtzeitig schriftlich, wenn Sie verhindert sind, damit wir aufgrund der hohen Nachfrage die Plätze sofort weitergeben können.
22. 1. 2021 | verkürzter Kurs vorm. oder nachm. 4 Stunden | Bürgerhaus Güstrow | inkl. Brötchen & Getrönke | Maskenpflicht | Bitte bringen Sie Ihren eigenen Block u. Stift mit!
19. 2. 2021 | verkürzter Kurs vorm. oder nachm. 4 Stunden | Bürgerhaus Güstrow | inkl. Brötchen & Getrönke | Maskenpflicht | Bitte bringen Sie Ihren eigenen Block u. Stift mit!
19. 3. 2021 | verkürzter Kurs vorm. oder nachm. 4 Stunden | Bürgerhaus Güstrow | inkl. Brötchen & Getrönke | Maskenpflicht | Bitte bringen Sie Ihren eigenen Block u. Stift mit!
Änderungen wegen der Corona-Pandemmie sind jederzeit möglich! Es gelten immer die aktuellsten Corona-Verordnungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Das Einreichen des Anmeldeformulars garantiert keine Kursteilnahme. Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Wir bitten um Verständnis.
Wichtige Informationen für Kursteilnehmer
Bitte beachten Sie, dass NICHT angemeldete Personen, die am Kursort erscheinen, auch nicht an dem Grund- oder Verlängerungskurs teilnehmen können. Die Referenten sind angehalten, diesen Personen die Teilnahme zu verweigern!
Anmeldeunterlagen per Telefax werden nicht akzepiert wegen schlechter Lesbarkeit! Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Hinweis: Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, eine Verlängerung des Ausweises im Grundkurs zu absolvieren, wenn der Nachschulungstermin unpassend ist. Dauer dann leider 1,5 Tage, da die Schulungsinhalte auf 2 Tage verteilt sind. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass auch die Schulungsgebühren einer Grundkursschulung entsprechen.
Bitte beachten Sie ebenfalls, dass die Rechnungsstellung / Teilnahmebestätigung nicht nach Eingangsdatum der Anmeldung von uns abgearbeitet wird. Aufgrund der Vielzahl der Anmeldungen, werden die zeitnächsten Kurse vorgezogen; spätestens aber 1 Woche vor Kursbeginn per E-Mail.
Anmeldung zum Verlängerungskurs in Linstow/Güstrow
Von einer erfolgreichen Anmeldung mit verpflichtender Teilnahme an einem eintägigem Auffrischungskurs zur Verlängerung des Berechtigungs-Ausweises sind Sie nicht mehr weit entfernt! Wir gehen davon aus, dass Sie sich über das Kursangebot und die Rahmenbedingungen zu diesen BF3-Kursen nun ausreichend informiert haben.
Schritt 1
Bitte verwenden Sie für die jeweiligen BF3-Kurse das nachfolgende Anmeldeformular. Drucken Sie sich zunächst das entsprechende Dokument/Formular aus und suchen Sie im Anschluss die erforderlichen Unterlagen zusammen. Anmeldeformular Verlängerungskurs
Einer Anmeldung zum BF3-Verlängerungskurs sind folgende Unterlagen beizufügen:
Anmeldeformular
Kopie BF3-Schein (Vorder- und Rückseite)
Sollten Sie bei einer Anmeldung zum Verlängerungskurs feststellen, dass auf dem Ausweis kein freies Feld für eine Verlängerung zur Verfügung steht (der BF3-Schein wurde bereits vier Mal verlängert), ist ein Folgeausweis von Nöten. In diesem Fall benötigen wir, neben dem vollständig ausgefüllten Anmeldeformular, ein neues Passbild sowie eine Kopie vom bisherigen BF3-Ausweis sowie das Antragsformular. Nähere Informationen zur Beantraung eines Folgeausweises finden Sie unter dem Menü-Unterpunkt Folgeausweis. (Wir erheben eine Bearbeitsungsgebühr von 10 Euro).
Schritt 2
Nachdem Sie das Anmeldeformular ausgefüllt und alle Unterlagen beisammen haben, schicken Sie alles zusammen (in einem Umschlag) zur BSK nach Frankfurt. Anmeldeunterlagen für einen Verlängerungskurs senden Sie bitte bevorzugt per Post an:
BSK e.V. Haus des Straßenverkehrs Breitenbachstraße 1 60487 Frankfurt/Main
Oder per Mail an: bf3(at)bsk-ffm(dot)de (Bitte nicht per Fax wegen Unleserlichkeit!)
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur berücksichtigt werden kann, wenn die Unterlagen vollständig und mindestens ZWEI Wochen vor Kursbeginn in Frankfurt vorliegen. Später eingehende Anmeldungen oder unvollständige Anmeldungen werden nicht berücksichtigt!
Schritt 3
Nachdem der Teilnehmer / die Teilnehmerin für das gewünschte BF3-Seminiar in Frankfurt registriert wurde, erhält diese/r bzw. das anmeldende Unternehmen eine Teilnahmebestätigung/Rechnung von der BSK.
Der Seminarpreis wird generell vor Beginn des Seminars fällig. Daher bitten wir Sie, die Seminargebühren vor Kursbeginn an die BSK zu überweisen, aber erst nach Erhalt einer Rechnung.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass eine Ausweisverlängerung vor Ort nur erfolgen kann, wenn die Seminargebühr (bis spätestens 4 Tage vorher) bei uns eingegangen ist. Nicht verlängerte Ausweise, senden Sie bitte in die BSK-Geschäftsstelle nach Frankfurt, dort wird die Verlängerung (nach Zahlungseingang) vorgenommen.
Hotel van der Valk Krakower Chaussee 1 18292 Linstow
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass keine Pflicht besteht eine Übernachtung im Van der Valk zu reservieren/buchen. Alternative Unterkünfte in der Umgebung finden sie hier.