Das Fahrpersonal der Begleitfahrzeuge zur Absicherung von Großraum- und Schwertransporten mit Wechselverkehrszeichen-Anlage (BF3) müssen im Besitz eines Berechtigungsausweises sein, der sie zum Führen eines solchen Fahrzeugs berechtigt.
Um kompetentes Begleitpersonal für die BF3-Fahrzeuge garantieren zu können, nehmen die Anwärter an einem sehr interdisziplinär ausgerichteten Grundkurs teil. Ziel ist es, die Kursteilnehmer so auszubilden, dass sie durch ihre Funktion als Personal eines BF3-Fahrzeugs eine Gefährdung des Straßenverkehrs durch die Transportabsicherung ausschließen können.
Die Auswahl und die Ausbildung des Begleitpersonals (Arbeitnehmer) obliegt zwingend, nach den gesetzlichen Bestimmungen, dem (Begleit-) Unternehmer (Arbeitgeber).
Das Prinzip der Aus- und Weiterbildung des Fahrpersonals für die Begleitfahrzeuge mit WVZ-Anlage (BF3) sieht vor, dass die Interessierten/Aspiranten zunächst an einem BF3-Eignungstest mit verpflichtender Testvorbereitung zur Erlangung des Berechtigungs-Ausweises (zweitägiger Grundkurs) teilnehmen, um die rechtlichen und fachlichen Grundlagen für die Begleitung von Großraum- und Schwertransporten grundlegend kennenzulernen.
Die Verlängerung des BF3-Ausweises erfolgt jeweils nach 2 Jahren mit verpflichtender Teilnahme an einem eintägigen Auffrischungskurs zur Verlängerung des Berechtigungs-Ausweises (Verlängerungskurs).
Die Grundkurse werden jeweils einmal pro Monat angeboten. Organisiert werden die Schulungen von der BSK in Frankfurt. Zu unseren Referenten vor Ort zählen Vertreter von Straßenverkehrs-, Straßenbau- und Polizeibehörden.
Anfangszeiten
Donnerstags 12:00 – 18:00 Uhr (dazwischen Pausen)
Freitags 09:00 – 14:00 Uhr (dazwischen Pausen)
Kursgebühr
190,00 € (inkl. Leitfaden, DVD-Lehrfilm, Verpflegung; ohne Übernachtung)
100,00 € vollständige Wiederholung der Schulung inkl. Test
25,00 € reine Testwiederholung (nur freitags)
Test
Der Grundkurs wird mit einem schriftlichen Test (Multiple Choice) abgeschlossen. Die Erteilung des Berechtigungs-Ausweises setzt voraus, dass Teil A mit mindestens 100% der möglichen Punktzahl und der gesamte Test mindestens 70% der möglichen Punktzahlerreicht werden.
Die Benutzung von Handys, Smartphones, Tablets oder Laptops in den Seminarräumen ist verboten.
Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass sich die BSK e.V. ausdrücklich sämtliche Rechte an den Seminarunterlagen vorbehält, insbesondere an den Testbögen. Alle Unterlagen bleiben unser Eigentum und dürfen weder als Ganzes noch in Teilen in irgendeiner Form an Dritte weitergegeben werden– kopiert, fotografiert, vervielfältigt oder veröffentlicht wiedergegeben werden.
Sollte sich nachweislich herausstellen, dass der BSK e.V. bei Nichteinhaltung ein Schaden entsteht, behalten wir uns rechtliche Schritte vor.
Rechtliche Voraussetzung für die Begleitung von Großraum- und Schwertransporten
Einführung in den Brückenbau: Darstellung der wichtigsten Grundlagen und der Belastung der Brückenbauwerke durch schwere Fahrzeuge, Erklärung der Gründe für das Zustandekommen der Auflagen für den Schwertransport
Genehmigungen und deren Umsetzung für das Begleitfahrzeug mit WVZ-Anlage: Erläuterungen der Genehmigung sowie des speziellen Streckenplans, Umsetzen der Symbolik des Plans
Verhalten des Begleitfahrpersonals im Straßenverkehr (polizeilicher Teil): Einführung in das spezielle Verhalten der Fahrer im Verkehrsgeschehen, Abgrenzung der Möglichkeiten gegen die Auflagen des polizeilichen Vollzugsdienstes, Darstellung der Verantwortung der Fahrer
Bitte beachten Sie, dass die BF3-Kurse lediglich dazu dienen, das Fahrpersonal zum Führen eines BF3-Fahrzeuges zu berechtigen. Daher wird in den Grund-/Verlängerungskursen auch nicht speziell auf Themen wie Arbeitszeit oder Arbeitssicherheit eingegangen. Eine zusätzliche bzw. ergänzende Aus-/Weiterbildung im Unternehmen, z.B. hinsichtlich Arbeitsschutz, ist daher sehr zu empfehlen!
Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme
Bewerber/Interessenten für die Teilnahme an dem BF3-Eignungstest mit verpflichtender Testvorbereitung zur Erlangung des Berechtigungs-Ausweises (Grundkurs) müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
Beherrschung der deutschen Sprache – damit: 1. die Auflagen und Bedingungen aus der Erlaubnis bzw. Genehmigung umgesetzt werden können, 2. während der Durchführung der Großraum-/Schwertransporte auch mit dem Fahrer, den Polizeibeamten sowie anderen, am Transport beteiligten Personen, kommuniziert werden kann.
Nachweis eines 2-jährigen Führerscheinbesitzes der Klasse B, um eine gewisse Fahrpraxis der Teilnehmer zu gewährleisten. Ausnahme: Der Teilnehmer befindet sich in der Ausbildung als Berufskraftfahrer (nur Berufskraftfahrer!) In diesem Fall, ist bei allen Anmeldungen zu BF3-Grundkursen eine Kopie (Vor- und Rückseite) des Führerscheins beizufügen und die Kopie des Azubi-Vertrags.
Vorlage eines gültigen Führerscheins (min. Klasse B) bei der Schulung.
Ausweiserstellung und Versand
Voraussetzung für die Ausstellung eines Berechtigungs-Ausweises ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Grundkurs (Teilnahme + bestandenem Test), zwei Passbilder bei der BSK-Geschäftsstelle in Frankfurt vorliegen und der Rechnungsbetrag bezahlt wurde!
Der Berechtigungsausweis wird an den Absender der Anmeldung - nach Auswertung des Testbogens und nach dem Erstellen des Ausweises - per Post innerhalb von 5 Arbeitstagen versandt.
Termine 2021
Stand 02.01.2021, finden alle Kurse statt! Es gelten immer die aktuellsten Corona-Verordnungen des Landes Meckpomm | Bitte bringen Sie Ihren eigenen Block u. Stift mit!
Kurs-Anmeldeschluss 2 Wochen vor Kurstermin; Poststempel gilt!. Rechnungen erhalten Sie spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn per E-Mail. Wir bitten Sie herzlich, Ihre Anmeldung in jedem Fall (allerspätestens 2 Tage vor Kursbeginn) bei uns zu stornieren, sollten Sie verhindert sein. Dann werden wir Ihnen die Buchung nicht in Rechnung stellen. Wir haben einige Personen bereits auf Wartelisten und hoffen auf Ihre Solidarität.
Derzeit finden die Kurse statt im: Bürgerhaus Güstrow, Sonnenplatz 1, 18273 Güstrow. Übernachtungsmöglichkeit Güstrow: Sweet dream hostel & pension, Markt 2-3, 18273 Güstrow | Kontakt: sweet.dream.guestrow@gmail.com.| +49 (0)3843 7769400.
Änderungen wegen der Corona-Pandemmie sind jederzeit möglich! Es gelten immer die aktuellsten Corona-Verordnungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Das Einreichen des Anmeldeformulars garantiert keine Kursteilnahme. (Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldung). Leider haben wir wegen der Corona-Pandemie etwas weniger Schulungsplätze wie gewohnt zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis.
Wichtige Informationen für Kursteilnehmer
Sehr geehrte Kurs-Teilnehmer,
bitte beachten Sie:
Unterlagen per Telefax werden nicht akzepiert wegen schlechter Lesbarkeit! Vielen Dank für Ihr Verständnis!
NICHT angemeldete Personen, die am Kursort einfach erscheinen, können nicht an dem Grund- oder Verlängerungskurs teilnehmen. Die Referenten sind angehalten, diesen Personen die Teilnahme zu verweigern!
Die Benutzung von Handys, Smartphones, Tablets oder Laptops in den Seminarräumen ist verboten. In diesem Zusammenhang weisen wir Sie vorsorglich darauf hin, dass sich die BSK e.V. ausdrücklich sämtliche Rechte an den Seminarunterlagen vorbehält, insbesondere an den Prüfungsbögen. Alle Unterlagen bleiben unser Eigentum und dürfen weder als Ganzes noch in Teilen in irgendeiner Form an Dritte weitergegeben werden– kopiert, fotografiert, vervielfältigt oder veröffentlicht wiedergegeben werden.
Sollte sich nachweislich herausstellen, dass der BSK e.V. bei Nichteinhaltung ein Schaden entsteht, behalten wir uns rechtliche Schritte vor.
Bitte beachten Sie ebenfalls, dass die Rechnungsstellung / Teilnahmebestätigung nicht nach Eingangsdatum der Anmeldung von uns abgearbeitet wird. Aufgrund der Vielzahl der Anmeldungen, werden die zeitnächsten Kurse vorgezogen; (spätestens aber 1 Woche vor Kursbeginn). Bitte überweisen Sie trotzdem erst nach Erhalt einer Rechnung.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Anmeldung zum Grundkurs in Linstow/Güstrow
Von einer erfolgreichen Anmeldung zum BF3-Eignungstest mit verpflichtender Testvorbereitung zur Erlangung des Berechtigungs-Ausweises (Grundkurs) sind Sie nicht mehr weit entfernt! Wir gehen davon aus, dass Sie sich über das Kursangebot und die Rahmenbedingungen zu diesen BF3-Kursen nun ausreichend informiert haben.
Schritt 1
Drucken Sie sich zunächst das nachfolgende Anmeldeformular aus und suchen Sie im Anschluss die erforderlichen Unterlagen zusammen. Anmeldeformular Grundkurs
Schritt 2
Nachdem Sie das Anmeldeformular ausgefüllt und alle Unterlagen beisammen haben, schicken Sie alles zusammen (in einem Umschlag) per Post zur BSK nach Frankfurt:
BSK e.V. Haus des Straßenverkehrs Breitenbachstraße 1 60487 Frankfurt/Main
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur berücksichtigt werden kann, wenn die Unterlagen vollständig und mindestens ZWEI Wochen vor Kursbeginn in Frankfurt vorliegen. Später eingehende Anmeldungen oder unvollständige Anmeldungen werden nicht berücksichtigt!
Schritt 3
Nach dem Erhalt der vollständigen Anmeldeunterlagen in der BSK-Geschäftsstelle in Frankfurt werden diese zunächst auf Vollständigkeit geprüft. Nach erfolgreicher Überprüfung erstellt die BSK im Anschluss eine Rechnung die als Teilnahmebestätigung gilt. Dieses Dokument wird an die Person / Firma gesandt, welche den Teilnehmer angemeldet hat.
Eine verbindliche Registrierung besteht aber erst dann, wenn der Seminarbetrag vor Beginn der Schulung unter Angabe der Rechnungsnummer bei der BSK eingegangen ist.
Hotel van der Valk Krakower Chaussee 1 18292 Linstow
Zimmerpreise: EZ: ab 75,00 € / Nacht DZ: ab 90,00 € / Nacht Preise in der Hauptsaison auf Anfrage und Verfügbarkeit
Zimmerreservierung: Bitte nur schriftlich mit dem Formular "Zimmerreservierung_Linstow" per Mail: linstow(at)vandervalk(dot)de
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass keine Pflicht besteht eine Übernachtung im Van der Valk zu reservieren/buchen. Alternative Unterkünfte in der Umgebung finden sie hier.